Implantate eignen sich grundsätzlich bei allen Fällen von Zahnverlust: zum Ersatz eines Einzelzahns, mehrerer Zähne nebeneinander und bei zahnlosem Kiefer.
Mit einer implantatgetragenen Zahnkrone können einzelne fehlende Zähne ersetzt werden, egal ob es sich um eine Lücke in den Front- oder Seitenzähnen handelt. Im Gegensatz zu einer Brücke wird der Zahn dabei ersetzt, ohne Nachbarzähne zu beschleifen. Deren gesunde Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten.
Fehlen mehrere Zähne nebeneinander, bietet die Implantologie zwei Möglichkeiten: Entweder kann die Lücke mit implantatgetragenen Einzelkronen (also einzeln verankerten künstlichen Zähnen) oder mit einer implantatgetragenen Brücke geschlossen werden. Diese kommt mit weniger künstlichen Zahnwurzeln (Implantaten) aus.
Sonderfall „Freiendsituationen“: Gerade bei mehreren fehlenden Backenzähnen am hinteren Ende einer Zahnreihe (so genannten Freiendsituationen) bietet implantatgetragener Zahnersatz Vorteile gegenüber den Alternativen:
Wenn Ober- oder Unterkiefer zahnlos sind, tragen Patienten oft herkömmliche Vollprothesen. Diese werden lediglich durch Saugkräfte bzw. Haftmittel gehalten. Wesentlich mehr Stabilität und damit mehr Sicherheit und Komfort im Alltag bieten implantatgestützte Prothesen. Sie sind über die künstlichen Zahnwurzeln fest mit dem Kiefer verbunden.
Dabei stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Es gibt viele Ausführungs- und Befestigungsmöglichkeiten implantatgetragener Prothesen. Allen gemeinsam ist, dass nicht für jeden fehlenden Zahn ein Implantat eingefügt werden muss.
Wie viele Implantate benötigt werden, hängt von den jeweiligen Gegebenheiten des Patienten und dem verwendeten Prothesensystem ab. Generell werden im Oberkiefer aufgrund der geringeren Stabilität des Knochens mehr Implantate benötigt.
Sie haben Fragen zu den Einsatzbereichen von Implantaten? Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gern.
Zur nächsten August-News: Moderne Zahnmedizin setzt auf Zahnerhalt
Praxis für Zahnheilkunde Rainer Feldmann
Goethestraße 15
26655 Westerstede
Telefon 04488 73377
Fax 04488 73398
E-Mail praxis.feldmann@ewe.net
Bus: Linie 350, 371 oder 399 bis Haltestelle „Goethestraße“
PKW: Parkplätze sind in direkter Umgebung vorhanden.
Am Wochenende erfahren Sie den Zahnärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer: 04402 9722011.
Mo. | 8.00 – 12.00 + 14.00 – 18.00 Uhr |
Di. | 8.00 – 12.00 + 14.00 – 18.00 Uhr |
Mi. | 8.00 – 13.00 Uhr |
Do. | 8.00 – 12.00 + 15.00 – 19.00 Uhr |
Fr. | 8.00 – 13.00 Uhr |